Kategorie Fitness & Gesundheitssport

Functional Training – Dauerangebot und Sondertermine

Alles- nur nicht leicht und langweilig! Wir springen, heben, drücken, ziehen, laufen, rudern, werfen, reißen und noch vieles mehr. Mit variablen und funktionalen Übungen trainiert jeder Teilnehmer an der individuellen Belastungsgrenze und steigert dadurch die körperliche Leistungsfähigkeit.  

Aerial Silk – Vertikaltuch

Aerial-Silk-Sport-Club-Hundsmühlen-Sigrid-

An zwei hoch hängenden Stoffstücken - elegant und achtsam in der Luft schwebend - die körperliche Fitness trainieren - das ist Aerial Silk...

Du lernst, wie du am Tuch klettern kannst, Schlingen und Schlaufen machst, und nach und nach immer mutige wirst.

Unser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen, aber auch Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf dich!

Bodystyling / Bodyforming

Bodystyling ist eine Kombination aus Kraftausdauer- und Herz-Kreislauftraining und ein Training für eine sportliche Figur. Bei moderner Musik werden mit viel Spaß verschiedenste Arten der Sportlichkeit weiterentwickelt und gefördert. Es werden nahezu alle Muskelgruppen wie Bauch, Beine, Po, Oberkörper und Arme mit dynamischen und statischen Übungen trainiert.

Cross-Training

Cross-Training verbindet die Fitnessdisziplinen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit.

Hier wird Fitness als höhere Leistungsfähigkeit in all diesen Bereichen definiert. Oder anders gesagt: Hier geht die Post ab!

Core Stability – Beckenboden-Gymnastik

Dem Mythos ein Ende setzen .. Beckenbodentraining ist nicht nur für Frauen oder nach der Schwangerschaft wichtig .
Der Beckenboden-Muskel ist der tragende Muskel des Rumpfes – unser Fundament. Ob Männer oder Frauen, jung oder alt, dieses Training ist elementar für die Rückengesundheit, mit dem schönen Nebeneffekt – dass es das Springen und Laufen im Alter unbeschwerter macht.

Tabata

Tabata ist ein aus 8 Sätzen bestehendes Training: 20 Sekunden Belastung mit 10 Sekunden Pause. Dadurch entsteht ein intensives, schweißtreibendes aber auch zugleich funktionelles Ganzkörpertraining.